Der Katholische Krankenhausverband Deutschlands e.V. (kkvd)
Der kkvd vertritt bundesweit 283 Krankenhäuser sowie 54 Reha-Einrichtungen in katholischer Trägerschaft mit etwa 88.000 Betten und 207.000 Beschäftigten. In katholischen Krankenhäusern werden jährlich mehr als 3,5 Millionen Patientinnen und Patienten stationär versorgt. Mit Umsatzerlösen von 17 Milliarden Euro jährlich sind die katholischen Kliniken zudem ein wichtiger Wirtschaftsfaktor.
Der Katholische Krankenhausverband Deutschlands (kkvd) tritt für die freigemeinnützige Trägerschaft ein, die Wirtschaftlichkeit mit sozialer Verantwortung verbindet. Er macht sich für eine innovative, gut vernetzte und passgenaue Gesundheitsversorgung aus der Region für die Region stark. Christliche Werte bestimmen die Leitlinien der Arbeit des kkvd. Der Verband versteht sich als Anwalt für die Interessen seiner Mitgliedseinrichtungen, deren Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter und nicht zuletzt der Patientinnen und Patienten.
Der KKVB ist dem kkvd korporativ angeschlossen und in folgenden Gremien vertreten:
Fachausschuss Politik und Finanzierung |
Frau Dr. Nadine Schmid-Pogarell Geschäftsführerin Krankenhaus Barmherzige Brüder, München |
Fachausschuss Politik und Finanzierung |
Herr Dr. Rainer Beyer Hauptgeschäftsführer TGE - gTrägergesellschaft mbH für die Einrichtungen der Schwestern vom Göttlichen Erlöser |
Fachausschuss Öffentlichkeitsarbeit |
Frau Heike Gülker Geschäftsführerin KKVB |
Konferenz der GeschäftsführerInnen |
Frau Heike Gülker Geschäftsführerin KKVB |
Zur Homepage des kkvd geht es hier.