BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Nachrichten

13. 03. 2023: Nürnberg – In einem gemeinsamen Pressegespräch haben die Verantwortlichen der Krankenhausträger heute ihr Vorhaben zum Zusammenschluss der beiden Nürnberger Krankenhäuser Martha-Maria und St. ... [mehr]

 

BOTSCHAFT VON PAPST FRANZISKUS ZUM 31. WELTTAG DER KRANKEN

11. 02. 2023: «Sorge für ihn«. Mitgefühl als synodale Übung der Heilung   Liebe Brüder und Schwestern,   Krankheit ist Teil unserer menschlichen Erfahrung. Aber sie kann unmenschlich werden, ... [mehr]

 

Veranstalter der Fachtagung

01. 02. 2023: Die erste Kohorte der generalistische Pflegeausbildung steht mitten in ihren Abschlussprüfungen. Der Schwerpunkt der Fachtagung lag auf dem Gestaltungsrahmen für eine gute und erfolgreiche ... [mehr]

 

Ministeriale Florence-Nightingale-Medaille als Dank für den anregenden Dialog (v.l.n.r.): Pflegepädagogin B.A. und Kinderkrankenschwester Claudia Marx, Josef Rötzer (Auszubildender), Emilia Buchenau (Auszubildende), Marlene Abromeit (Auszubildende), Martina Amerhauser (Pflegedirektorin des Klinikums Dritter Orden), Klaus Holetschek MdL und Sr. Elfriede Retzer (Schulleiterin der Schule für Pflege München).

30. 01. 2023: Auszubildende und Pädagog:innen der Schule für Pflege München am Klinikum Dritter Orden vermittelten dem Bayerischen Gesundheits- und Pflegeminister jüngst Eindrücke von ihrem Schulalltag. [mehr]

 

Pressebild Bernadette Rümmelin, Geschäftsführerin des kkvd

06. 12. 2022: Zu den heute vorgestellten Reformvorschlägen der „Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung“ erklärt Bernadette Rümmelin, Geschäftsführerin des ... [mehr]

 

Positionspapier kkvd

04. 10. 2022: Mit einem Positionspapier unter dem Titel “Fortschritte für die Pflege – jetzt!” macht der Katholische Krankenhausverband Deutschlands (kkvd) Vorschläge zur professionellen Weiterentwicklung ... [mehr]

 

14. 09. 2022: Zum heutigen Beschluss des Bundeskabinetts für ein Krankenhauspflegeentlastungsgesetz (KHPflEG) erklärt Bernadette Rümmelin, Geschäftsführerin des Katholischen Krankenhausverbands Deutschlands ... [mehr]

 

AlarmstufeROT

08. 09. 2022: Der Katholische Krankenhausverband Deutschlands (kkvd) fordert einen finanziellen Inflationsausgleich für alle Krankenhäuser. Durch die rasant steigenden Kosten für Energie, Waren und ... [mehr]

 

Bernadette Ruemmelin_Foto: kkvd/Kirsten Breustedt

12. 05. 2022: Jedes Jahr am 12. Mai ist internationaler Tag der Pflegenden. Der Katholische Krankenhausverband Deutschlands (kkvd) fordert aus diesem Anlass einen klaren Handlungsrahmen für die bereits gesetzlich ... [mehr]

 

KKVB Image-Broschüre

06. 04. 2022: Die katholischen Krankenhäuser in Bayern leisten bereits seit mehr als hundert Jahren ihren Beitrag bei der gesundheitlichen Versorgung der Bevölkerung. Dabei ist ihnen stets das Wohl und die Sorge ... [mehr]

 

Kliniken unterstützen den BKG-Aufruf

02. 04. 2022: Klinikaufruf anlässlich reduzierter Corona-Schutzmaßnahmen   Kampagne "Schützen Sie sich und das Gesundheitswesen in Bayern" gestartet   „Auch in Bayern fallen an diesem Wochenende ... [mehr]

 

Franziskus bei einer Generalaudienz Anfang 2020  (Vatican Media)

11. 02. 2022: Papst Franziskus dankt in neuer Botschaft dem Gesundheitspersonal und kritisiert ungleiche Verteilung von Corona-Impfstoffen [mehr]

 

25. 01. 2022: Die generalistische Pflegeausbildung kommt in ihr drittes Jahr. In der Fachtagung werden die Chancen für die Pflegeberufe ausführlich diskutiert. [mehr]

 

v.l. Pflegedirektor Stefan Werner, Bernadette Rümmelin (Geschäftsführerin KKVB), Stadtrat Ralf Hofmann, MdB Markus Hümpfer, Krankenhausdirektor Norbert Jäger, Generaloberin Schwester Monika Edinger, Geschäftsführer Martin Stapper (beide vom Träger: Kongregation der Schwestern des Erlösers) und Schwester Lydia Wießler, die Ordensbeauftragte im Krankenhaus St. Josef (Foto: Krankenhaus St. Josef/K. Kupka-Hahn)

20. 01. 2022: Schweinfurt, Krankenhaus St. Josef:   Ist es sinnvoll, was wir da in Berlin machen? Wo gibt es Verbesserungsbedarf? Diese und viele weitere Fragen stellte der Bundestagsabgeordnete Markus ... [mehr]

 

Ansgar Veer_stellv. Vorsitzender des kkvd (Foto: Carsten Struebbe)

13. 01. 2022: Heute debattiert der Bundestag über die Pläne der neuen Bundesregierung in der Gesundheitspolitik. Die katholischen Krankenhäuser fordern, dass die im Koalitionsvertrag angekündigten Reformen ... [mehr]

 

Ingo Morell_Vorsitzender des kkvd (Foto: kkvd/Jens Jeske)

30. 11. 2021: Mitgliederversammlung tagte digital - Ingo Morell ist neuer Vorsitzender   Die katholischen Krankenhäuser fordern die Länder, die geschäftsführende und die neue Bundesregierung zu klaren ... [mehr]

 

23. 11. 2021: An dieser Stelle verweisen wir auf die Hinweise und Links des Katholischen Krankenhausverbandes Deutschland e. V. zu allgemeinen Informationen zu COVID-19 und für die praktische Arbeit im ... [mehr]

 

23. 08. 2021: Die Bundestagswahl im September rückt näher und damit auch die Frage, welche politischen Kräfte die Gesundheitspolitik in den nächsten 4 Jahren gestalten werden. Positionen der Kath. ... [mehr]

 

Ingo Morell, Stv. Vorsitzender kkvd; Foto: kkvd/Jens Jeske

06. 05. 2021: Der Vorstand des Katholischen Krankenhausverbands Deutschlands (kkvd) hat auf seiner heutigen Sitzung ein Positionspapier zur Bundestagswahl 2021 beschlossen. Unter dem Motto „Menschlich. ... [mehr]

 

24. 03. 2021: Im Gesundheitsausschuss des Bundestages findet heute eine Anhörung zum Thema Gesundheitsregionen statt. Grundlage ist ein Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, der einen Aufbruch für mehr ... [mehr]

 

Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.