Nachrichten
kkvd und Pflegerat fordern neues Bemessungsinstrument für Pflegepersonal
13.11.2019: Mit Pflegepersonaluntergrenzen konnten die erhofften Verbesserungen für die Pflege in Krankenhäusern nicht erreicht werden, so der Deutsche Pflegerat (DPR) und der Katholische Krankenhausverband ... [mehr]
MDK-Reformgesetz: Versorgung von Patienten ohne soziales Netz absichern
14.10.2019: Der Gesundheitsausschuss des Bundestages kommt heute zu seiner Anhörung zum MDK-Reformgesetz zusammen. Der Katholische Krankenhausverband Deutschlands e. V. (kkvd) fordert, dass Kliniken ermöglicht ... [mehr]
Der Katholische Krankenhausverband in Bayern e. V. (KKVB) trifft sich mit Herr MdL Holetschek zu einem Gespräch über die Zukunftsthemen der Gesundheitsversorgung in Bayern.
04.09.2019: Vertreter des KKVB und Herr MdL Klaus Holetschek diskutieren verschiedene aktuelle Themen der Gesundheits- und Krankenhausversorgung in Bayern. Der KKVB warnt insbesondere vor dem ... [mehr]
Reform der Notfallversorgung: Wege von den Patienten her denken
22.07.2019: Die Reform der ambulanten Notfallversorgung tut Not, so der Katholischen Krankenhausverbands Deutschlands e. V. (kkvd). Der vom Bundesgesundheitsministerium vorgelegte Diskussionsentwurf für ein ... [mehr]
„Ländliche Region dürfen nicht zu Gesundheitsregionen zweiter Klasse werden!“ Landes-Caritasverband und Krankenhausverband gegen Klinikschließungen
17.07.2019: München - Angesichts der aktuellen Studie der Bertelsmannstiftung haben sich Landes-Caritasdirektor Prälat Bernhard Piendl und die Geschäftsführerin des KKVB, des Katholischen ... [mehr]
Christlicher Krankenhaustag in Bayern: Das gibt Sinn - Arbeit, die begeistert!
11.07.2019: Beim gemeinsamen Krankenhaustag der bayerischen Krankenhäuser in katholischer und evangelischer Trägerschaft stehen die schönen und wertvollen Seiten der Arbeit im Krankenhaus im ... [mehr]
Christlicher Krankenhaustag in Bayern: Die Pflege und ihr Image
04.07.2019: Christlicher Krankenhaustag in Bayern: Die Pflege und ihr Image Beim gemeinsamen Krankenhaustag der bayerischen Krankenhäuser in katholischer und evangelischer Trägerschaft am 9. Juli in ... [mehr]
Katholische Kliniken unter „Deutschlands besten Krankenhäusern 2019“ stark vertreten
03.07.2019: Katholischer Krankenhausverband Deutschlands e. V. (kkvd) Pressemitteilung, 03. Juli 2019 Katholische Kliniken unter „Deutschlands besten Krankenhäusern 2019“ stark ... [mehr]
Notfallversorgung im ländlichen Raum: Reform nutzen, Regionen stärken
06.06.2019: Der Katholische Krankenhausverband Deutschlands (kkvd) fordert Klarheit über die Pläne zur Zukunft der ambulanten Notfallversorgung. Ein von Gesundheitsminister Spahn lange angekündigter ... [mehr]
KKVB: Neuer Vorstand gewählt
29.05.2019: Der Katholische Krankenhausverband in Bayern e. V. hat am 27. Mai 2019 während der Mitgliederversammlung in München Dr. Rainer Beyer zum ersten Vorsitzenden gewählt. München, 29.05.2019 ... [mehr]
Mehr als 96 Prozent aller Krankenhausrechnungen sind korrekt kodiert!
21.05.2019: Eine Analyse von kürzlich veröffentlichten Daten des MDK Nordrhein durch Kaysers Consilium hat ergeben, dass nicht jede zweite geprüfte Krankenhausrechnung falsch ist, wie vom Medizinischen Dienst ... [mehr]
Papst-Botschaft zum Welttag der Kranken am 11. Februar 2019 (Wortlaut)
09.01.2019: „Liebe Brüder und Schwestern, ‚Umsonst habt ihr empfangen, umsonst sollt ihr geben‘ (Mt 10,8). Dies sind die Worte Jesu bei der Aussendung der Apostel zur Verkündigung des Evangeliums, ... [mehr]
Wiedereinführung der Monistik – veraltete Idee für eine neue Zeit
08.01.2019: Berlin. Der vermeintliche Königsweg ist schnell gefunden: die Ökonomen von PwC etwa oder die Sachverständigenräte fordern die Abschaffung des Dualen Finanzierungssystems und die Einführung der ... [mehr]
kkvd zum Welthospiztag: Dialog und Durchlässigkeit der Sektoren für eine gute Sterbebegleitung stärken
Berlin. Anlässlich des Welthospiztags am kommenden Samstag unter dem Motto „Weil du wichtig bist!“ fordert der Katholische Krankenhausverband Deutschlands (kkvd) eine stärkere Durchlässigkeit ... [mehr]
Notfallversorgung darf nicht zum technokratischen Experimentierfeld zur Patientenumerziehung werden
Berlin. Der Katholische Krankenhausverband Deutschlands (kkvd) sieht im Kabinettsbeschluss zum Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) positive Signale für die Sicherung ambulanter Kapazitäten. ... [mehr]
Pressemeldung: Christlicher Krankenhaustag in Bayern: Menschliche Zuwendung und hochwertige Versorgung
23.07.2018: Beim ersten gemeinsame Krankenhaustag der bayerischen Krankenhäuser in katholischer und evangelischer Trägerschaft diskutiert Staatsministerin Melanie Huml mit Vertretern der ... [mehr]
Christlicher Krankenhaustag: Der Mensch im Mittelpunkt
12.07.2018: In Regensburg findet der erste gemeinsame Krankenhaustag der bayerischen Krankenhäuser in katholischer und evangelischer Trägerschaft statt. Staatsministerin Melanie Huml stellt Zukunftspläne für ... [mehr]
4. Jahrestagung der christlichen Krankenhäuser in Deutschland heute von Staatssekretär Lutz Stroppe eröffnet
Berlin – Mehr als 500 christliche Krankenhäuser fordern anlässlich ihrer 4. Jahrestagung der Initiative „Christliche Krankenhäuser in Deutschland (CKiD)“ von den Verantwortlichen in Bund und ... [mehr]
kkvd sieht flächendeckende Notfallversorgung durch G-BA-Beschluss gefährdet
20.04.2018: Berlin - Der Katholische Krankenhausverband Deutschlands (kkvd) hat vor den Auswirkungen des Beschlusses des Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) zur stationären Notfallversorgung auf die ... [mehr]
Flüchtlinge beraten Flüchtlinge – das Projekt „SoulTalk“ der Ambulanz für Seelische Gesundheit in Schweinfurt ist für den DeutschenIntegrationspreis 2018 nominiert.
20.04.2018: Schweinfurt - Integrieren kann sich nur, wer auch psychisch gesund ist. Doch obwohl das Risiko einer psychischen Erkrankung für Geflüchtete deutlich erhöht ist, gibt es für sie kaum psychische ... [mehr]
Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.